Lapislazuli
hat einen besonders starken Einfluss auf die verschiedenen
Drüsen des Körpers, deren Funktionsfähigkeit er stärkt.
Er wird auch gerne bei Erkrankungen der Rachenraumes und der
Lunge eingesetzt. Dazu gehören besonders Beschwerden im
Bereich der Speiseröhre, des Kehlkopfes und der Mandeln.
Der Lapislazuli hat eine beruhigende Wirkung und kann zudem
Krämpfe lösen, Kopfschmerzen, Neuralgien und
Gliederschmerzen neutralisieren. Er trägt zur Senkung des
Blutdrucks bei und lindert Menstruationsbeschwerden. Ein
Lapislazuli, der direkt auf dem Körper getragen wird, beugt
Hauterkrankungen vor und lindert Reizungen. Hilfreich kann
hier auch eine Einreibung mit Lapislazuliwasser sein. Der
Stein verhindert Ablagerungen in den Gefäßen, wodurch das
Risiko eines Schlaganfalles und Herzinfarkte verringert
wird, |
|
Der
Lapislazuli schenkt Vertrauen zu uns selbst und auch zu
anderen Menschen. Er bringt unser Bedürfnis nach
Freundschaft und Liebe zum Ausdruck. Er steigert die
Kontaktfähigkeit und hilft. Gefühle offen und ehrlich zu
vermitteln. Konflikte lassen sich mit seinem Einsatz besser
meistern. Der Lapislazuli fördert den klaren Verstand und
die Intuition. Er verstärkt den Idealismus. |